Großen Analysten zufolge werden sich Chatbots zu einer weit verbreiteten Technologie über Branchen, Geographie und Geschäftsfunktionen hinweg entwickeln - nicht nur für den Kundendienst, sondern auch für eine ganze Reihe neuer Anwendungen. Die Trends zeigen, dass die Akzeptanz von Chatbots (und der Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz im Allgemeinen) stetig zunimmt, mit einer großen Anzahl neuer Geschäftsfälle, die jedes Jahr in B2C-, B2B- und sogar B2E-Szenarien eingesetzt werden.
Gartner zählt Chatbots, Künstliche Intelligenz (KI) und Virtuelle Kundenassistenten (VCA) zu den fünf wichtigsten Kundenerfahrungstrends, die für CIOs zu beobachten sind - und gibt an, dass bis 2022 70% der Kundeninteraktionen mit solchen neuen Technologien durchgeführt werden. Auch McKinsey berichtet in seiner Globalen KI-Umfrage 2019 von einem stetigen Wachstum bei der Einführung von KI (fast 25% Steigerung gegenüber dem Vorjahr), wobei die meisten Unternehmen messbare Vorteile von Technologien wie maschinelles Lernen und Konversationsschnittstellen angeben.
Es ist zwar klar, dass Chatbots einen konkreten Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen können, aber ihre Einführung ist nicht immer einfach und kann komplexe Herausforderungen mit sich bringen, die es zu bewältigen gilt. In diesem E-Book bieten wir Ihnen neben einem Überblick über die Trends bei der Einführung von Chatbots und häufigen Anwendungsfällen auch wichtige Empfehlungen und Best Practices, die Ihnen bei der erfolgreichen Einführung der Chatbot-Technologie helfen sollen.